Vom Säugling bis zum Senior
Ein künstliches Auge ist bei optimalem Zustand der Orbita kaum von einem echten Auge zu unterscheiden. Perfektion ist uns wichtig, weshalb wir in unserer Praxis ein umfangreiches Leistungsspektrum abdecken.
Als Mitglied der Deutschen Ocularistischen Gesellschaft (DOG) legen wir großen Wert auf Qualität, stetige Fortbildung und ein umfangreiches, modernes und dem Patienten dienliches Leistungsspektrum. Unser Leistungsangebot umfasst sowohl die prothetische Versorgung mit oder ohne Orbitaimplantat bei Enucleation (Entfernung des Augapfels unter Belassung der Augenmuskeln und des verbleibenden Orbitalinhalts) beziehungsweise Evisceration (Entfernung des Augapfels unter Belassung der Sklera) als auch die prothetische Versorgung von Kleinkindern und Säuglingen bei pädiatrischem Anophthalmus (fehlender Augapfel) beziehungsweise Microphthalmus (verkleinerter Augapfel).
Bei altersbedingten Veränderungen der Augenlider, die ebenso zu einer starken Belastung werden kann, bieten wir Ihnen ebenfalls passende Lösungen. Des Weiteren kümmern wir uns mit Sorgfalt um die Versorgung bei geschrumpftem Augapfel (phthisis bulbi), die der Rekonstruktion des palperalen Spalts mittels Abdeckung mit einer Skleralschale dient. Weitere mögliche Leistungen stellen eine postoperative Conformerbehandlung, eine Versorgung bei geschrumpftem Bindehautsack und die gemeinsame Planung des Therapieansatzes, die Anfertigung von Prothesenschalen, die digitale Farberfassung Ihrer Augenfarbe sowie eine individuelle Farbzeichnung nach Absprache dar.
Die digitale Erfassung und Speicherung Ihrer Augenfarbe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre jeweilige Augenfarbe verfügbar ist. Darüber hinaus beantworten wir Ihnen gern alle Fragen rund um das Thema Augenprothesen und zur anstehenden Operation, sodass Sie sich sicher und gut vorbereitet fühlen. Denn: Den Schlüssel zu perfekter Ästhetik stellt für uns stets die gute, reibungslose Kommunikation zwischen Patient, Arzt und Ocularist dar.