Augenprothesen von den Experten in Köln
Eine Augenprothese ist ein kosmetischer Augenersatz, der sehr aufwendig hergestellt wird. unsere geprüften Augenprothetiker (Ocularisten) fertigen sie aus speziellem Glas oder Kunststoff individuell für Sie an. Dabei achten wir darauf, die Augenprothese nahezu identisch an das Aussehen Ihres gesunden Auges anzupassen.
Glasprothesen werden in Handarbeit gefertigt
Glasaugen werden als Schalenprothese angefertigt, das bedeutet sie sind schalenförmig, hohl und an den Außenseiten abgerundet. Das Gewicht der Prothese beträgt zwischen 1,3 und 3,5 Gramm. Die Prothese kann einwandig oder doppelwandig hergestellt werden. In der Sprechstunde wählen wir gemeinsam mit Ihnen die Augenfarbe, das Adernetz und die Iriszeichnung aus.
Danach untersuchen unsere Ocularisten Ihre Augenhöhle, um festzustellen welche Form und Größe die Prothese haben muss, damit sie optimal passt. Nach der Anfertigung des künstlichen Auges und nachdem es abgekühlt ist, wird die Augenprothese dem Patienten eingesetzt um zu sehen, ob sie perfekt passt. Wenn noch Korrekturen vorgenommen werden sollen, erledigen wir das sofort.
Durch die verbliebene Muskulatur in der Augenhöhle, kann die Prothese bis zu einem gewissen Grad zusammen mit dem gesunden Auge bewegt werden.
Kryolithglas - in vieler Hinsicht empfehlenswert
Schon lange kann zwischen Glas und Plastik als Prothesenmaterial gewählt werden, jedoch stellt Glas unserer Meinung nach die bessere Wahl dar.
Abgesehen davon, dass eine Plastikprothese nicht so leicht zerbricht, sind Glaseigenschaften in vielerlei Hinsicht überlegen. Im Vergleich zu Plastik überzeugt Glas mit zahlreichen chemischen und physikalischen Eigenschaften, denen Kunststoff bis heute nicht das Wasser reichen kann. Kryolithglas ist biokompatibel (antiallergisch) und besitzt eine hydrophile Oberfläche, wodurch es sich gut benetzen lässt.
Des Weiteren überzeugt es mit einer glatten, feuerpolierten Oberfläche, einer hervorragenden Oberflächenhärte, hohem Glanz sowie einer sehr guten chemischen Resistenz. Zudem ist es als Hohlkörper besonders leicht. Im Alltag bringt das Tragen einer Glasprothese somit folgende Vorteile mit sich: Da sich die Tränenflüssigkeit auf einer Glasprothese besser verteilt, treten Probleme mit trockenen Augen bei Trägern von Glasaugen selten auf.
- biokompatibel (antiallergisch)
- hydrophile Oberfläche (gut benetzbar)
- glatte, feuerpolierte Oberfläche
- hohe Oberflächenhärte
- hoher Glanz
- gute chemische Resistenz und
- als Hohlkörper leichtgewichtig
Die richtige Pflege für Augenprothesen
Sie sollten Ihr Kunstauge einmal am Tag gründlich reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Glasauge nicht im Badezimmer herausnehmen, da es leicht am Waschbecken zerspringen kann.
Ungefährliche Orte sind Ihr Schlafzimmer, Wohnzimmer oder am Küchentisch.
Nehmen Sie eine Kunststoffschale und füllen Sie diese mit klarem, lauwarmen Wasser. Bei zu heißem oder zu kaltem Wasser kann die Haltbarkeit Ihres künstlichen Auges beeinträchtigt werden. Waschen Sie Ihre Augenprothese im Wasser, wenn diese nicht zu stark verschmutzt ist.
Wir raten von ätzenden Flüssigkeiten oder der Reinigung der Oberfläche mit harten Gegenständen ab, da das Glasauge sonst beschädigt werden kann.
Lesen Sie hier eine ausführlichere Anleitung zum Einsetzen von Augenprothesen.
Treten bei der Nutzung Ihrer Augenprothese Beschwerden auf, so sollten Sie einen Augenarzt zur Kontrolle aufsuchen. Die folgenden Anzeichen sprechen für eine Kontrolle:
- erhöhter Tränenfluss
- ein unangenehmes Gefühl beim Tragen der Augenprothese
- eine gerötete Augenhöhle
- dickflüssige, gelbliche Absonderung
Augenprothesen aus Köln von Schmidt & Kondel
Wir bieten Augenprothesen für Groß und Klein an, damit Sie Ihre verlorene Lebensqualität zurückerlangen. Wir geben unser Bestes um Ihnen ein harmonisches Gesamtbild zu ermöglichen, ohne irgendwelche Einschränkungen. Unsere Kunden liegen uns sehr am Herzen, deswegen nehmen wir uns ganz individuell Zeit für Sie.
Ihre Vorteile:
- Enge Zusammenarbeit mit Kliniken und Ophthalmochirurgen
- Optimaler Ablauf der gesamten Versorgung und Behandlung
- Fachübergreifende Fragen können wir in einer gemeinsamen Sprechstunde mit Ihnen klären
- modernste Technologien zur exakten Nachbildung
- Langjährige Erfahrung in der Augenprothetik
- Höchste Qualität und umfassende Beratung und Betreuung
Als Augenprothetik-Experten in Köln, freuen wir uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Termin in unsere Kölner Praxis am Theodor-Heuss-Ring 54 ein, den Sie mit uns telefonisch vereinbaren können. Unser vierköpfiges Team nimmt sich gerne Zeit für Sie!
Tel.: 0221 - 139 397 1
Zum Kontaktformular
Neben Augenprothesen in Köln bieten wir Ihnen auch Augenprothesen in Bonn, Augenprothesen in Trier, Augenprothesen in Koblenz und Augenprothesen in Düsseldorf.